Allfällige

Allfällige
All|f`äl|li|ge,
das; -n meist ohne Artikel (österr. letzter Punkt einer Tagesordnung)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allfällige — Ạll|fäl|li|ge [österr.: al fɛl…], das; n (österr., schweiz.): 1. das gegebenenfalls, eventuell Vorkommende. 2. Sonstiges: der Tagesordnungspunkt »Allfälliges« …   Universal-Lexikon

  • Allfällige — All|fạ̈l|li|ge, das; n meist ohne Artikel (österreichisch, schweizerisch für letzter Punkt einer Tagesordnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Horrebow-Talcott — Die Horrebow Talcott Methode ist eine Präzisionsmethode der Astronomie und Geodäsie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische bzw. geografische Breite). Sie wurde im 18. Jahrhundert vom dänischen Astronomen Peder Horrebow entwickelt und 1833 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Horrebow-Talcott-Methode — Die Horrebow Talcott Methode ist eine Präzisionsmethode der Astronomie und Geodäsie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische bzw. geografische Breite). Sie wurde im 18. Jahrhundert vom dänischen Astronomen Peder Horrebow entwickelt und 1833 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Zürcherkrieg — Alter Zürichkrieg Übersichtskarte zum Alten Zürichkrieg Datum 2. November 1440–12. Juni 1446 …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Zürichkrieg — Übersichtskarte zum Alten Zürichkrieg Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Eingetragene Genossenschaft — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • GenmbH — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Genossenschaft — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen bzw. juristischen Personen, die sich gemeinsam unternehmerisch betätigen. Charakteristisch für die genossenschaftliche Organisationsform sind die so genannten „S Prinzipien“ und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Genossenschafter — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Genossenschaftler — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”