- fraglos
- frag|los
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
fraglos — Adv. (Aufbaustufe) ohne Zweifel, ganz bestimmt Synonyme: gewiss, sicher, unbestreitbar, unbestritten, unbezweifelbar, unstreitig, unzweifelhaft, zweifelsfrei, zweifellos, zweifelsohne Beispiele: Diese Reform ist fraglos notwendig. Er ist fraglos… … Extremes Deutsch
fraglos — auf jeden Fall, außer Zweifel, bestimmt, gewiss, mit Sicherheit, ohne Frage/Zweifel, sicher, unbestreitbar, unbestritten, unbezweifelbar, unstreitig, unzweifelhaft, zweifelsfrei; (emotional): zweifellos, zweifelsohne. * * * fraglos:⇨gewiss(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
fraglos — fra̲g·los Adv; ohne Zweifel, sicherlich ≈ zweifellos: Rom ist fraglos eine interessante Stadt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fraglos — unweigerlich; zweifellos; außer Zweifel; unzweifelhaft; ohne Zweifel; auf jeden Fall (umgangssprachlich); todsicher (umgangssprachlich); zweifelsohne; unter … Universal-Lexikon
fraglos — frag|los … Die deutsche Rechtschreibung
Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… … Deutsch Wikipedia
Entdeckungszeitalter — Das Zeitalter der Entdeckungen Als das Zeitalter der Entdeckungen bezeichnet man populärwissenschaftlich den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, der zur Frühen Neuzeit gerechnet wird. In der Geschichtswissenschaft wird heute dem… … Deutsch Wikipedia
Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia