- Gallierin
- G`al|li|e|rin
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Gallierin — Gạl|li|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Gallier. * * * Gạl|li|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Gallier … Universal-Lexikon
Gallierin — Gạl|li|e|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Bonosus — († 281) war ein römischer Usurpator. Sein Lebensbericht beruht weitgehend auf seiner Vita in der spätantiken (und oft notorisch unzuverlässigen) Historia Augusta, weshalb viele Aussagen kaum verifizierbar sind. Nach der Vita in der Historia… … Deutsch Wikipedia
Eva-Maria Werth — (* 1937) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Synchronrollen 3 Filmografie 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Römische Religion — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Galla, S. (1) — 1S. Galla, V. (1. Febr.) Vom Lat. Gallus = der Gallier, und Galla = die Gallierin.12 – Diese hl. Galla lebte in oder bei Valence (ager Valentinus) an der Rhone, und nahm mit Zurücklassung aller irdischen Güter, angeblich in Gegenwart von sieben… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gala — russische Kurzform von → Galina (Bedeutung: Ruhe) und → Jelena (Bedeutung: die Glänzende); lateinischer Ursprung, Bedeutung: Gallierin; nordischer Name, Bedeutung: Sängerin. In Deutschland eher ungebräuchlich. Namensträgerin: Gala, Muse Salvador… … Deutsch namen