- Ganzheitstheorie
- G`anz|heits|the|o|rie
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Ganzheitstheorie — Gạnz|heits|the|o|rie, die (Philos.): Theorie vom Verhältnis von Teil und Ganzem … Universal-Lexikon
Ganzheitstheorie — Gạnz|heits|the|o|rie … Die deutsche Rechtschreibung
Lernkunst — Die Mathetik ist die Wissenschaft vom Lernen.[1] Das Wort Mathetik aus dem griechischen „mathein“ bzw. „mathanein“ und bedeutet „lernen“ sowohl im Sinne eines Prozesses als auch eines plötzlichen Erkenntnisgewinnes und wurde erstmals von Platon… … Deutsch Wikipedia
Mathetik — Die Mathetik ist die Wissenschaft vom Lernen.[1] Das Wort „Mathetik“ aus dem griechischen „manthanein“[2] und bedeutet „lernen“ sowohl im Sinne eines Prozesses als auch eines plötzlichen Erkenntnisgewinnes und wurde erstmals von Platon gebraucht … Deutsch Wikipedia
Henri Ey — Henry Ey, né le 10 août 1900 à Banyuls dels Aspres et mort le 8 novembre 1977 à Banyuls dels Aspres, est un psychiatre français, connu pour avoir sorti la psychiatrie de son organisation statique en affirmant le primat de la… … Wikipédia en Français
Organo dynamique — Henri Ey Henry Ey (Banyuls dels Aspres 10 août 1900 Banyuls dels Aspres 8 novembre 1977) est un psychiatre et psychanalyste français, connu pour avoir cherché à rapprocher psychiatrie et psychanalyse. Très fécond par ses écrits, notamment un… … Wikipédia en Français
Organodynamisme — Henri Ey Henry Ey (Banyuls dels Aspres 10 août 1900 Banyuls dels Aspres 8 novembre 1977) est un psychiatre et psychanalyste français, connu pour avoir cherché à rapprocher psychiatrie et psychanalyse. Très fécond par ses écrits, notamment un… … Wikipédia en Français
Henri Ey — Henry Ey (Banyuls dels Aspres, 10 de agosto de 1900 Banyuls dels Aspres, 8 de noviembre de 1977) fue un psiquiatra y psicoanalista francés, conocido para haber procurado acercar la psiquiatría con el psicoanálisis. Muy fecundo por sus escritos,… … Wikipedia Español
Bewegungslernen — Als Bewegungslernen (auch englisch motor learning) bezeichnet man die relativ dauerhafte Veränderung eines Bewegungsablaufs (Koordinationsmuster der Muskeln) eines Lebewesens, wenn dies durch die Absicht erfolgt, ein bestimmtes Ziel, das man … Deutsch Wikipedia