- gekannt
- ge|k`anntvgl. kennen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
gekannt — ge|kạnnt → kennen * * * ge|kạnnt: ↑ kennen. * * * ge|kạnnt: ↑kennen … Universal-Lexikon
gekannt — ge·kạnnt Partizip Perfekt; ↑kennen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gekannt — ge|kạnnt vgl. kennen … Die deutsche Rechtschreibung
Ich habe sie gut gekannt — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe sie gut gekannt Originaltitel Io la conscevo bene … Deutsch Wikipedia
Hast du noch keinen Mann, nicht Manneswort gekannt? — In der Studierzimmerszene im ersten Teil von Goethes Faust schließt Faust seinen Pakt mit Mephisto. Darüber verlangt Mephisto von Faust etwas »Schriftliches«, worauf Faust unwillig antwortet: »Auch was Geschriebnes forderst du, Pedant?/Hast du… … Universal-Lexikon
bekannt — prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; prominent; berühmt; namhaft; traut; vertraut; familiär; … Universal-Lexikon
Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Josef Greiner — (* 1886 in der Steiermark; † nach 1947) war ein österreichischer Gelegenheitsarbeiter und Schriftsteller. Er wurde vor allem bekannt als Zeuge der Wiener Jahre des späteren deutschen Diktators Adolf Hitler, über den er zwei Bücher verfasste.… … Deutsch Wikipedia
Niederschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Oberschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Ostschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia