- Geldbombe
- G`eld|bom|be
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Geldbombe — Eine Geldkassette dient der sicheren Aufbewahrung von Bargeld und anderen Wertgegenständen. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Geldkassetten 1.1 Klassische Geldkassette 1.2 Geldbombe 1.3 Automatische Geldkassette // … Deutsch Wikipedia
Geldbombe — Gẹld|bom|be 〈f. 19〉 rundliches Metallgefäß für Geld (bes. für Nachttresore von Banken) * * * Gẹld|bom|be, die [nach der Form] (Bankw.): metallenes Behältnis (für die Tageseinnahmen eines Geschäftes), das nach Schalterschluss durch eine Öffnung… … Universal-Lexikon
Geldbombe — Geldbombef zurAbgabebeiderBankbestimmterGeldbehälter.⇨Bombe15.1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Geldbombe — Gẹld|bom|be … Die deutsche Rechtschreibung
Nachttresor — Ein Nachttresor ist eine Einrichtung von Banken und Sparkassen, die Kunden Bareinzahlungen auch außerhalb der Schalterstunden erlaubt. Für Kunden handelt es sich dabei nicht um einen Tresor, sondern um einen Einwurf, da Entnahmen für sie nicht… … Deutsch Wikipedia
Geldkassette — aus dem 17. Jahrhundert Größe in cm ca. 15x15x30 Eine Geldkassette dient der sicheren Aufbewahrung von Bargeld und anderen Wertgegenständen. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Geldkassetten … Deutsch Wikipedia
Bombe (Begriffsklärung) — Der Ausdruck Bombe bezeichnet: einen mit Sprengstoff gefüllten Explosionskörper; siehe Bombe eine Bauform eines Feuerwerkskörpers; siehe Bombe (Feuerwerk) ein meist schnell gesprühtes, zweifarbiges Graffiti, siehe Bombing einen Scherzartikel,… … Deutsch Wikipedia
Übeltäter — Fötzel (schweiz.); Halunke; Bösewicht; Haderlump (österr.); Schlufi (schweiz.) (umgangssprachlich); Missetäter; Strolch; Unhold; Lump; Schurke; … Universal-Lexikon