- Gespensterglaube(n)
- Ge|sp`ens|ter|glau|be[n]
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Gespensterglaube — Geisterglaube; Superstition; Aberglaube * * * Ge|spẹns|ter|glau|be 〈m. 26; unz.〉 Glaube an Gespenster * * * Ge|spẹns|ter|glau|be[n], der: fester Glaube an die Existenz von Gespenstern … Universal-Lexikon
Gespensterglaube(n) — Ge|spẹns|ter|glau|be[n] … Die deutsche Rechtschreibung
Geisterglaube — Gespensterglaube; Superstition; Aberglaube; Okkultismus; Spiritismus; Geisterbeschwörung * * * Geis|ter|glau|be 〈m. 26; unz.〉 Glaube an Geister * * * Geis|ter|glau|be, der: Glaube an ↑ 2 … Universal-Lexikon
Superstition — Gespensterglaube; Geisterglaube; Aberglaube * * * Su|per|sti|ti|on 〈f. 20; unz.; veraltet〉 Aberglaube [<lat. superstitio] * * * Su|per|sti|ti|on, die; [lat. superstitio] (veraltet): Aberglaube … Universal-Lexikon
Aberglaube — Gespensterglaube; Geisterglaube; Superstition * * * Aber|glau|be [ a:bɐglau̮bə], der; ns: als irrig angesehener Glaube, dass überirdische Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen wirksam sind: es ist ein Aberglaube, dass die Dreizehn eine… … Universal-Lexikon
Freimaurerei — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst[1] zu einem menschlicheren Verhalten führt. Die fünf… … Deutsch Wikipedia
Gespenst — Piratengeist von Howard Pyle. Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattetes, aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen. Es gilt als Phänomen… … Deutsch Wikipedia
Gespenster — (Spectra), ohne Körperlichkeit, als bloße Schemen oder Schattenbilder sichtbar werdende Spukgestalten des Volksaberglaubens. Das Wort stammt von dem althochdeutschen gispanst, d. h. Verlockung, Trugbild, weshalb auch Hamlet seines Vaters… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aberglaube — Geisterglaube, Gespensterglaube, Wunderglaube; (bildungsspr.): Mystizismus; (veraltend): Irrglaube; (bildungsspr. veraltend): Köhlerglaube; (veraltet): Superstition; (Rel. veraltet): Afterglaube; (Volkskunde): Volksglaube. * * * Aberglaube[n],der … Das Wörterbuch der Synonyme