- Getrenntschreibung
- Ge|tr`ennt|schrei|bung
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Getrenntschreibung — Ge|trẹnnt|schrei|bung 〈f. 20; unz.〉 getrennte Schreibung, Schreibung in zwei Wörtern; → Lexikon der Sprachlehre * * * Ge|trẹnnt|schrei|bung, die: das Auseinanderschreiben; Schreibung in zwei od. mehr Wörtern. * * * Ge|trẹnnt|schrei|bung, die:… … Universal-Lexikon
Getrenntschreibung — Ge|trẹnnt|schrei|bung … Die deutsche Rechtschreibung
Neue Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… … Deutsch Wikipedia
Neue deutsche Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… … Deutsch Wikipedia
Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 — Dieser Artikel stellt die Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 dar, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Zum Hintergrund siehe Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. In der Literatur und in der öffentlichen … Deutsch Wikipedia
Agovis — Standardwidriges Leerzeichen auf einem ehemaligen Wegweiser in Wuppertal. Gemeint war nicht die Universität in Halle, sondern die Uni Halle in Wuppertal. Leerzeichen in Komposita (stigmatisierend[1] Deppenleer … Deutsch Wikipedia
Deppenleerzeichen — Standardwidriges Leerzeichen auf einem ehemaligen Wegweiser in Wuppertal. Gemeint war nicht die Universität in Halle, sondern die Uni Halle in Wuppertal. Leerzeichen in Komposita (stigmatisierend[1] Deppenleer … Deutsch Wikipedia
Erikativ — Ein Inflektiv ist eine infinite und unflektierte Verbform, die im Deutschen in Analogie zum Grundwort des englischen Infinitivs als deverbale Reduktion durch Weglassen der deutschen Infinitivendungen n oder en gebildet wird (seufz, gähn). Ihm… … Deutsch Wikipedia
Erikrativ — Ein Inflektiv ist eine infinite und unflektierte Verbform, die im Deutschen in Analogie zum Grundwort des englischen Infinitivs als deverbale Reduktion durch Weglassen der deutschen Infinitivendungen n oder en gebildet wird (seufz, gähn). Ihm… … Deutsch Wikipedia
Inflektiv — Ein Inflektiv ist eine infinite und unflektierte Verbform, die im Deutschen durch deverbale Reduktion, d. h. durch Weglassen der Infinitivendung n oder en, gebildet wird (seufz, gähn). Ihm entspricht im Englischen das Grundwort des Infinitivs… … Deutsch Wikipedia
Leerzeichen in Komposita — Standardwidriges Leerzeichen auf einem ehemaligen Wegweiser in Wuppertal. Mit „Uni Halle“ war nicht die Universität in Halle gemeint, sondern die Uni Halle in Wuppertal. Leerzeichen in Komposita sind eine Variante der Schreibung bestimmter… … Deutsch Wikipedia