- glatt ziehen, glattziehen
- ♥Ď♥gl`att zie|hen, gl`att|zie|henvgl. glatt
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
glatt — faltenfrei; faltenlos; rutschig; glitschig * * * glatt [glat] <Adj.>: 1. a) ohne (erkennbare) Unebenheit: eine glatte Fläche; der Wasserspiegel ist ganz glatt. Syn.: 1eben, ↑ flach, ↑ platt … Universal-Lexikon
glattziehen — glatt ziehen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
glattziehen — glatt ziehen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
glatt — • glạtt glat|ter, auch glät|ter; glat|tes|te, auch glät|tes|te Wenn »glatt« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: – D✓glatt bügeln oder glattbügeln –… … Die deutsche Rechtschreibung
glatt — 1. a) blank, eben[mäßig], flach, geebnet, glänzend, gleichmäßig, plan, platt, poliert, spiegelblank, spiegelglatt, spiegelnd; (Bergsteigen): plattig. b) aalglatt, rutschig, schlüpfrig, spiegelglatt; (ugs.): eisglatt, glitschig; (landsch.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
glattgezogen — glatt gezogen I part II от glattziehen → glatt ziehen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
glattgezogen — glatt gezogen I part II от glattziehen → glatt ziehen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Leder — und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der … Deutsch Wikipedia