- Glockengeläut, Glockengeläute
- Gl`o|cken|ge|läut, Gl`o|cken|ge|läu|te
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Glockengeläut — (auch: Geläute) ist das Läuten von Glocken zu bestimmten Anlässen in einer bestimmten Form. Kirchenglocken werden nach einer Läuteordnung geläutet. Man unterscheidet kirchliches sowie weltliches Geläut. Neben dem Läuten, bei dem die Glocke oder… … Deutsch Wikipedia
Glockengeläute — Glọ|cken|ge|läu|te 〈n.; s; unz.〉 1. Läutwerk 2. das Läuten der Glocke * * * Glọ|cken|ge|läut, Glọ|cken|ge|läu|te, das: das Läuten von einer od. mehreren Glocken. * * * Glọ|cken|ge|läut, Glọ|cken|ge|läu|te, das: das Läuten von einer od.… … Universal-Lexikon
Läuteordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Läuteordnung beschreibt das Glockengeläut der Kirchen, also welche Kirchenglocken zu welchem Anlass gemeinsam oder… … Deutsch Wikipedia
Todtenbestattung — Todtenbestattung, die Behandlung einer Leiche vom Eintritt des Todes bis zum feierlichen Hinbringen zu ihrer Ruhestätte. Weil fast alle Völker an eine Fortdauer nach dem Tode glaubten u. dieselbe meist od. doch mit auf den Körper bezogen, so war… … Pierer's Universal-Lexikon
Glocke — Läute; Schelle; Klingel * * * Glo|cke [ glɔkə], die; , n: 1. etwa kegelförmiger, hohler, nach unten offener, mit einem Klöppel versehener Klangkörper aus Metall: die Glocken läuten. Zus.: Kirchenglocke, Kuhglocke, Schiffsglocke. 2. (österr.)… … Universal-Lexikon