- Gnadenhochzeit
- Gna|den|hoch|zeit(siebzigster Hochzeitstag)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Gnadenhochzeit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Gnadenhochzeit — Gna|den|hoch|zeit, die (landsch.): siebzigster Hochzeitstag. * * * Gna|den|hoch|zeit, die (landsch.): der siebzigste Hochzeitstag … Universal-Lexikon
Gnadenhochzeit — Gnadenhochzeitf FeierderEheschließungnach70(75)Ehejahren.EinesolchlangeEhegiltalsZeicheneinerbesonderenGnadeGottes.1920(?)ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Gnadenhochzeit — Gna|den|hoch|zeit (siebzigster Hochzeitstag) … Die deutsche Rechtschreibung
Gadsch — Herbert Gadsch (* 1913 in Mittweida) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Aufgewachsen in einer musikalischen Familie, stand für Gadsch schon immer fest, dass er Musiker werden wollte. Er studierte 1930 bis 1935 am Leipziger… … Deutsch Wikipedia
Hans Hemberger — Johann Anton Hemberger, genannt Hans Hemberger, (* 8. August 1911 in Heusenstamm; † 29. April 2008 in Heusenstamm) war ein deutscher Bauingenieur und Architekt. Er war von 1956 bis 1977 Bürgermeister der südhessischen Stadt Heusenstamm. Leben… … Deutsch Wikipedia
Herbert Gadsch — Edmund Herbert Gadsch (* 7. April 1913 in Mittweida; † 3. Februar 2011 in Großenhain)[1] war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikalisches Schaffen … Deutsch Wikipedia
Herbert Somplatzki — (* 19. Dezember 1934 in Groß Piwnitz im ehemaligen Landkreis Ortelsburg in Ostpreußen) ist ein Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Hochzeitstag — Hochzeitstage sind die Jahrestage der Hochzeit. Sie werden gemeinsam mit der Dauer der Ehe im deutschen Sprachraum mit verschiedenen Bezeichnungen belegt und manchmal mit entsprechenden Bräuchen gefeiert. Inhaltsverzeichnis 1 Brauchtum und… … Deutsch Wikipedia
Johann Anton Hemberger — Hans Hemberger Johann Anton Hemberger, genannt Hans Hemberger, (* 8. August 1911 in Heusenstamm; † 29. April 2008 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und Architekt. Er war von 1956 bis 1977 Bürgermeister der südhessischen Stadt Heusenstamm.… … Deutsch Wikipedia
Somplatzki — Herbert Somplatzki (* 19. Dezember 1934 in Groß Piwnitz im ehemaligen Landkreis Ortelsburg in Ostpreußen) ist ein Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Werke 3.1 Hörbücher … Deutsch Wikipedia