- gnadenvoll
- gna|den|voll
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
gnadenvoll — gna|den|voll 〈Adj.〉 voller Gnade * * * gna|den|voll <Adj.> (geh.): voller ↑ Gnade (1 b): eine e Zeit. * * * gna|den|voll <Adj.> (geh.): voller ↑Gnade (1 b): eine e Zeit … Universal-Lexikon
gnadenvoll — gna|den|voll … Die deutsche Rechtschreibung
Acte gratuit — Ein acte gratuit (frz. „willkürliche Handlung“) ist eine absurde, meist gewalttätige und zerstörerische spontane Handlung ohne Sinn oder nachvollziehbare Motivation. In der modernen französischen Literatur steht der Begriff für eine symbolische… … Deutsch Wikipedia
Skurrile wissenschaftliche Namen — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… … Deutsch Wikipedia
Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… … Deutsch Wikipedia
Wieliczka — Wieliczka … Deutsch Wikipedia
Kirke (Bungert) — Werkdaten Titel: Kirke Form: Oper Originalsprache: Deutsch Musik: August Bungert Libretto: August Bungert … Deutsch Wikipedia
Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus Biologie und Medizin — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… … Deutsch Wikipedia
Vespergesang (Mendelssohn) — Der Vespergesang, op. 121 (MWV B 26), voller Titel: Ad vesperas Dominicæ XXI post Trinitatis, Responsorium et Hymnus, ist ein geistliches Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Männerchor, Violoncello und Kontrabass. Das Werk entstand 1833… … Deutsch Wikipedia
Gnade — Sf std. (8. Jh.), mhd. g(e)nāde, ahd. gināda, ginādī, as. ginātha Stammwort. Aus g. * (ga)nǣþōn f. Wohlwollen, Gunst , auch in anord. náđ (möglicherweise entlehnt, dann ist das Wort ursprünglich nur deutsch), afr. nēthe. Kann ein Verbalabstraktum … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache