Gräfinwitwe

Gräfinwitwe
Grä|fin|w`it|we

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gräfinwitwe — Grä|fin|wit|we, die: Witwe eines Grafen. * * * Grä|fin|wit|we, die: Witwe eines Grafen …   Universal-Lexikon

  • Gräfinwitwe — Grä|fin|wịt|we …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hagen-Hohenlimburg — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlimburg — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Limburg an der Lenne — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Hanau-Münzenberg — Albrecht (Albert) von Hanau Münzenberg Schwarzenfels (* 12. November 1579; † 19. Dezember 1635 in Straßburg) war neben dem Erbgrafen, Philipp Ludwig II., der einzige Sohn von Graf Philipp Ludwig I. (* 1553; † 1580) und der Gräfin Magdalene von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bentheim-Tecklenburg — Wappen Fürst zu Bentheim Tecklenburg Rheda Das Haus Bentheim Tecklenburg war bis 1919 ein reichsständisches Adelsgeschlecht des westfälischen Uradels. Die eigenständige Linie der Grafen von Bentheim Tecklenburg entwickelte sich 1606 nach einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Stotel — Die Edelherren (nobiles) und späteren Grafen von Stotel hatten ihren Sitz bis zu deren Zerstörung durch die Stedinger 1214 auf einer Turmhügelburg in einer Flussschleife der Lune, einem Nebenfluss der Weser, nahe der Stoteler Kirche. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg) — Philipp IV. von Hanau Lichtenberg (* 20. September 1514 in Babenhausen; † 19. Februar 1590[1] in Lichtenberg) war von 1538–1590 regierender Graf von Hanau Lichtenberg. Vor seinem Regierungsantritt hatte er die Geschäfte für seinen erkrankten… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg — (* 20. September 1514 in Babenhausen; † 19. Februar 1590[1] in Lichtenberg) war von 1538–1590 regierender Graf von Hanau Lichtenberg. Vor seinem Regierungsantritt hatte er die Geschäfte für seinen erkrankten Vater, Graf Philipp III., schon einige …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) — Philipp Ludwig II. von Hanau Münzenberg (* 18. November 1576 in Hanau; † 9. August 1612 ebenda) war einer der bedeutendsten, in der Neuzeit und hinsichtlich der Nachwirkungen seiner Politik sicher der bedeutendste Graf von Hanau. Philipp Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”