- Gralsroman
- Grals|ro|man
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Gralsroman — Grals|ro|man, der: romanhafte Dichtung, die die Gralssage behandelt … Universal-Lexikon
Gralsroman — Grals|ro|man … Die deutsche Rechtschreibung
Montserrat (Gebirge) — Östlicher Gipfel des Montserrat Panoramablick auf den Montserrat … Deutsch Wikipedia
Niederländische Literatur — nennt man die Literatur, die in niederländischer Sprache verfasst wurde. Auch die belgische Literatur zählt also teilweise zur niederländischen Literatur. Heinrich von Veldeke Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Robert de Boron — war ein französischer Dichter anglonormannischer Herkunft, der am Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert wirkte. Er stammte aus der Ortschaft Boron östlich von Montbéliard und genoss die Förderung des Kreuzfahrers Gautier de Montbéliard († 1212).… … Deutsch Wikipedia
portugiesische Literatur — portugiesische Literatur, die Literatur portugiesischer Sprache, deren Entwicklung mit der Abspaltung Portugals von Kastilien León (1139/40) ihren Ausgang nahm. Sie ist stark geprägt durch die geographische Lage des Landes. Bevorzugte Gattung… … Universal-Lexikon
Robert de Boron — [rɔ bɛːr də bɔ rɔ̃], französischer Dichter anglonormannischer Herkunft, lebte im 12./13. Jahrhundert; verband in seinem dreiteiligen Gralsroman (»Joseph d Arimathie«, »Merlin«, »Perceval«, um 1180; deutsch »Die Geschichte des Heiligen Gral«)… … Universal-Lexikon