- grämeln
- grä|meln(bes. mitteld., nordd. für missmutig sein); ich gräm[e]le
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Grämeln — Grämeln, verb. reg. neutr. mit haben, leichten Unwillen äußern, in der vertraulichen Sprechart. Über etwas grämeln, Mös. S. Grämlich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
grämeln — grä|meln <sw. V.; hat [Iterativbildung zu ↑grämen] (bes. md., niederd.): missmutig sein: Lena grämelte daheim: Ihre Tochter sei um das höchste Fest ... gebracht worden (Strittmatter, Wundertäter 52) … Universal-Lexikon
grämeln — grä|meln (besonders mitteldeutsch, norddeutsch für missmutig sein); ich gräm[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
FOOD — The Biblical Period Diet in Ereẓ Israel during the biblical period was dependent mostly on the food supply of the closed agricultural economy. Most agricultural produce came from permanent settlements, and some wild plants were gathered, while… … Encyclopedia of Judaism