- Hackentrick
- H`a|cken|trick(Fußball Spielen des Balls mit der 1Hacke [zur Täuschung des Gegners])
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Hackentrick — Der Hackentrick ist ein Fachbegriff aus dem Fußball. Man bezeichnet damit das artistische Weiterleiten des Balles mit der Hacke, also dem Fußabsatz. Man kann den Ball dabei flach mit der Ferse zum Mitspieler zurückschlagen oder ihn erst über den… … Deutsch Wikipedia
Hackentrick — Hạ|cken|trick, der (Fußball): Trick, bei dem der Ball mit der ↑ 2Hacke (a) gespielt wird, um den Gegner auszuspielen od. zu umspielen. * * * Hạ|cken|trick, der (Fußball): Trick, bei dem der Ball mit der 2↑Hacke (a) gespielt wird, um den Gegner… … Universal-Lexikon
Hackentrick — Hạ|cken|trick (Fußball Spielen des Balls mit der 1Hacke [zur Täuschung des Gegners]) … Die deutsche Rechtschreibung
Hackentor — Der Hackentrick ist ein Fachbegriff aus dem Fußball. Man bezeichnet damit das artistische Weiterleiten des Balles mit der Hacke, also dem Fußabsatz. Man kann den Ball dabei flach mit der Ferse zum Mitspieler zurückschlagen oder ihn erst über den… … Deutsch Wikipedia
Algerisch — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) République algérienne démocratique et populaire (Franz.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
Algerische — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) République algérienne démocratique et populaire (Franz.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
Demokratische Volksrepublik Algerien — الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية al Ǧumhūriyya al Ǧazāʾiriyya ad Dīmūqrāṭiyya aš Šaʿbiyya (arab.) République algérienne démocratique et populaire (Franz.) Demokratische Volksrepublik Algerien … Deutsch Wikipedia
Eduard Strelzow — Denkmal für Strelzow am Eingang des nach ihm benannten Stadions. Eduard Anatoljewitsch Strelzow (russisch Эдуард Анатольевич Стрельцов; * 21. Juli 1937 in Perowo bei Moskau; † 22. Juli 1990 in Moskau) war ein bekannter sowjetischer Fußballspieler … Deutsch Wikipedia
FC St. Pauli 1910 — FC St. Pauli Voller Name FC St. Pauli von 1910 e.V. Vereinsfarben Braun Weiß Gegründet 15. Mai 1910 Mitglieder … Deutsch Wikipedia
FC St. Pauli Hamburg — FC St. Pauli Voller Name FC St. Pauli von 1910 e.V. Vereinsfarben Braun Weiß Gegründet 15. Mai 1910 Mitglieder … Deutsch Wikipedia
Fahrrad-Club St. Pauli — FC St. Pauli Voller Name FC St. Pauli von 1910 e.V. Vereinsfarben Braun Weiß Gegründet 15. Mai 1910 Mitglieder … Deutsch Wikipedia