- Hand
- ∙ H`anddie; -, Hände◊◊◊1. Getrennt- oder Zusammenschreibung:► linker Hand, rechter Hand; letzter Hand► freie Hand haben; [an etwas] Hand anlegen► etwas an, bei, unter der Hand haben, auch: etwas unter der Hand (heimlich, im Stillen) regeln► jmdm. an die Hand gehen; aber anhand des Buches, von Unterlagen► von langer Hand [her] (lange) vorbereitet► von Hand zu Hand► das ist nicht von der Hand zu weisen (ist möglich)► von Hand (mit der Hand) eintragen► zur Hand sein; zu Händen (vgl. d.)◊◊◊Zur Zusammenschreibung vgl. auch die folgenden Zusammensetzungen:► abhandenkommen, allerhand, handhaben, kurzerhand, überhandnehmen, vorderhand, vorhanden, zuhanden◊◊◊2. Bei Maß- u. Mengenangaben:► das Regalbrett ist eine Hand breit► eine ♥Ď♥Handbreit (vgl. d.) od. Hand breit Tuch ansetzen, der Rand ist kaum handbreit; zwei Hände od. zwei ♥Ď♥Handbreit od. zwei Hand breit groß, lang► er hat die eine Hand voll Kirschen► eine ♥Ď♥Handvoll od. Hand voll Kirschen essen◊◊◊3. Beim Skat:► einen Grand aus der Hand, einen Grand Hand spielen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.