- handkoloriert
- h`and|ko|lo|riert
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
handkoloriert — hạnd|ko|lo|riert 〈Adj.〉 mit der Hand koloriert ● ein handkolorierter Stich * * * hạnd|ko|lo|riert <Adj.>: mit der Hand ↑ koloriert (1): ein er Druck, Kupferstich. * * * hạnd|ko|lo|riert <Adj.>: mit der Hand koloriert (1): ein er… … Universal-Lexikon
handkoloriert — hạnd|ko|lo|riert … Die deutsche Rechtschreibung
Meister E.S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Meister ES — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Meister von 1466 — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Balver Höhle — Die Balver Höhle handkoloriert vor 1900 Lage: Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Beckum (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Giovanni Battista Ferrari — Aurantium corniculatum. Handkolorierter Kupferstich von Cornelis Bloemaert, aus Hesperides, 1646 Giovanni Baptista (auch: Battista) Ferrari (* 1584 in Siena; † 1. Februar 1655 in Siena), war ein italienischer Jesuit und Professor in Rom … Deutsch Wikipedia
Karl Moritz Wenzel von Dobschütz — Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigel sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Moritz Wenzel von Dobschütz (* 8. Oktober 1726 in Rosen, Kr. Brieg, Niederschlesien; † 20. März 1807 in … Deutsch Wikipedia
Karl von Dobschütz — Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigel sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Ernst Adalbert von Dobschütz (* 7. Oktober 1861 in Strehlen, Niederschlesien; † 19. April 1946 in Rostock) war kaiserlich deutsc … Deutsch Wikipedia
Kimbei Kusakabe — Landkinder, handkoloriert Kusakabe Kimbei (jap. 日下部 金幣; * 1841; † 1934) war ein japanischer Fotograf, Assistent und Colorist von Felice Beato. Kusakabe war wie Ueno Hikoma einer der bekanntesten Vertreter der japanischen kommerziellen … Deutsch Wikipedia