Handkorb

Handkorb
H`and|korb

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handkorb, der — Der Handkorb, des es, plur. die körbe. 1) Ein kleiner Korb, welchen man in der Hand oder an der Hand träget; zum Unterschiede von einem Tragekorbe, der auf dem Rücken getragen wird. 2) An großen Reiterdegen, ein Flechtwerk von Draht oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handkorb — Hạnd|korb 〈m. 1u〉 kleiner Korb mit Henkel zum Tragen * * * Hạnd|korb, der: kleinerer, handlicher Korb mit Henkel. * * * Hạnd|korb, der: kleinerer, handlicher Korb mit Henkel …   Universal-Lexikon

  • Handkorb — Hạnd|korb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Benjamin Gottlieb Laurentius Boden — Benjamin Gottlieb Lorenz Boden (* 31. Oktober 1737 in Wittenberg; † 19. November 1782 ebenda) war ein deutscher Historiker und Literaturwissenschaftler. Leben Geboren als Sohn von Johann Andreas Boden, wird er bereits im Alter von drei Jahren an… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Gottlieb Lorenz Boden — (* 31. Oktober 1737 in Wittenberg; † 19. November 1782 ebenda) war ein deutscher Historiker und Literaturwissenschaftler. Leben Geboren als Sohn von Johann Andreas Boden, wird er bereits im Alter von drei Jahren an der Universität Wittenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Korbußen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Greiz — Diese Liste beinhaltet in alphabetischer Reihenfolge alle in die Wikipedia eingebundenen Wappen des Landkreises Greiz in Thüringen. Wappen des Landkreises Greiz …   Deutsch Wikipedia

  • Singlestick — Der Singlestick ist eine dem Fechten entstammende Kampfkunst und bezeichnet gleichzeitig die dabei benutzte Fechtwaffe. Das französische La Canne ist dem Singlestick verwandt, wobei ersteres zum Fechten mit dem Spazierstock benutzt wird, während… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonneberger Mundart — Verbreitungsgebiet der Itzgründischen Mundart (dunkelblau) in Thüringen Itzgründisch ist ein mainfränkischer Dialekt, der in den Tälern der Itz und ihrer Zuflüsse Steinach, Röthen/Röden, Effelder und Grümpen gesprochen wird. Dieses Gebiet umfasst …   Deutsch Wikipedia

  • Zecker — Zecker, in Österreich ein von Bast geflochtener Handkorb …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanaster — Kanaster, 1) ostindischer Handkorb, aus Zuckerrohr od. Binsen mit dünngeschlagenem Blei ausgefüttert, zur Waarenversendung; 2) Packkiste von zusammengenähten Rindshäuten; 3) seine Sorte Rauchtabak, nach der Verpackung so benannt, größtentheils… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”