- Hängebusen
- H`än|ge|bu|sen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Hängebusen — Hạ̈n|ge|bu|sen 〈m. 4; umg.; abwertend〉 = Hängebrust * * * Hạ̈n|ge|bu|sen, der: Hängebrust. * * * Hạ̈n|ge|bu|sen, der: Hängebrust: Krähenfüße und H. sind keine Krankheit (MM 28./29. 6. 80, 64); Die hat nicht einmal einen Büstenhalter an, obwohl… … Universal-Lexikon
Hängebusen — Hạ̈n·ge·bu·sen der; pej; Brüste, die schlaff nach unten hängen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hängebusen — Hạ̈n|ge|bu|sen … Die deutsche Rechtschreibung
Gemmenicher Platt — Das Gemmenicher Platt ist der im Gemmenicher Raum in der Gemeinde Plombières (Deutsch: Bleyberg) gesprochene Dialekt, eine Kontinentalwestgermanische Sprache aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgiens Osten, der Gemmenich und Umgebung… … Deutsch Wikipedia
Jömelejer Plat — Das Gemmenicher Platt ist der im Gemmenicher Raum in der Gemeinde Plombières gesprochene Dialekt, eine Kontinentalwestgermanische Sprache aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgiens Osten. Das Gemmenicher Platt nennt sich selber Jömelejer… … Deutsch Wikipedia
Tell (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Tell Produktionsland Schweiz, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Hängebrust — Mastoptose (fachsprachlich) * * * Hạ̈n|ge|brust 〈f. 7u〉 herabhängende Brust durch Erschlaffung od. übermäßige Ausbildung des Fettgewebes; Sy 〈abwertend〉 Hängebusen * * * Hạ̈n|ge|brust, die: schlaff nach unten hängende ↑ 1Brust (2). * * *… … Universal-Lexikon
Krähenfüße — Krä|hen|fü|ße 〈m. 1u; Pl.; fig.〉 1. krakelig Geschriebenes, Gekritzel 2. Fältchen an den äußeren Augenwinkeln (als Zeichen des Alterns) 3. Name einiger Pflanzen 4. Eisenhaken * * * Krä|hen|fü|ße <Pl.> [nach dem Vergleich mit der Form (des… … Universal-Lexikon
Schlauch — Schlauchm 1.großekörperlicheAnstrengung;mühevollerAn ,Abstieg;strengerDrill;anstrengendePrüfungo.ä.⇨schlauchen2.Seitdemspäten19.Jh.,vorwiegendinSüddeutschland. 2.langeArbeitszeit;sichlanghinziehendeArbeit.Kellnerspr.1950ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache