- Hangtäter
- H`ang|tä|ter(Rechtsspr.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Hangtäter — Hạng|tä|ter, der [zu ↑ Hang (2)] (Rechtsspr.): Täter, der aufgrund eines Hangs zu strafbaren Handlungen straffällig geworden ist u. dazu neigt, immer wieder Straftaten zu begehen: ein unverbesserlicher H. * * * Hangtäter, Täter, der durch… … Universal-Lexikon
Hangtäter — Hạng|tä|ter (Rechtssprache) … Die deutsche Rechtschreibung
Sicherungsverwahrung — Sị|che|rungs|ver|wah|rung 〈f. 20; unz.〉 als Schutzmaßnahme für die Allgemeinheit vom Gericht neben der Strafe angeordnete Verwahrung von gefährl. Gewohnheitsverbrechern in einer (meist mit einer Strafanstalt verbundenen) Verwahrungsanstalt ●… … Universal-Lexikon
Franz v. Liszt — Franz von Liszt Franz von Liszt (* 2. März 1851 in Wien; † 21. Juni 1919) war von 1898 bis 1917 Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Berliner Universität, sowie Abgeordneter der … Deutsch Wikipedia
Franz von Liszt — (* 2. März 1851 in Wien; † 21. Juni 1919 in Seeheim) war von 1898 bis 1917 Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Berliner Universität sowie Abgeordneter der For … Deutsch Wikipedia
Hangtäterin — Hạng|tä|te|rin, die: w. Form zu ↑ Hangtäter. * * * Hạng|tä|te|rin, die (Rechtsspr.): w. Form zu ↑Hangtäter … Universal-Lexikon
Geiselnahme von Gladbeck — Die Geiselnahme von Gladbeck (auch bekannt als Gladbecker Geiseldrama) war ein aufsehenerregendes Verbrechen im August 1988, in dessen Verlauf drei Menschen starben. Am Morgen des 16. August 1988 überfielen Dieter Degowski und Hans Jürgen Rösner… … Deutsch Wikipedia
Hauptmann von Köpenick — Das Denkmal des Hauptmanns vor dem Rathaus Köpenick Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er als der Hauptmann von Köpenick durch … Deutsch Wikipedia
Resozialisierung als Vollzugsziel — Resozialisierung bedeutet Wiedereingliederung in das soziale Gefüge der Gesellschaft. Sie bezieht sich insbesondere auf die Wiedereingliederung von Straftätern in das gesellschaftliche Leben außerhalb des Gefängnisses und ihre Befähigung zu einem … Deutsch Wikipedia
Gelegenheitstäter — Gelegenheitstäter, Kriminologie: Straftäter, die nicht aus krimineller Anlage oder erworbenem Hang (Hangtäter), sondern wegen günstiger Gelegenheit oder anderer äußerer Umstände handeln. Ihre Schädlichkeit für die Gesellschaft gilt als gering … Universal-Lexikon
Gewohnheitsverbrecher. — Gewohnheitsverbrecher. Seit dem 1. Strafrechtsreformgesetz 1969 ist die Feststellung, dass es sich bei dem Täter um einen gefährlichen Gewohnheitsverbrecher handelt, nicht mehr Grundlage einer erhöhten Strafbarkeit und der Sicherungsverwahrung … Universal-Lexikon