- Hanne, Hannelore
- H`an|ne, H`an|ne|lo|re(w. Vorn.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Hannelore — ist ein weiblicher Vorname. Die Doppelform aus Hanne (Johanna) und Lore (Eleonore) war im 20. Jh. sehr beliebt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Hannelore Haller — Hanne Haller, 1990 Hanne Haller (* 14. Januar 1950 in Rendsburg; † 15. November 2005 in Tegernsee; bürgerlich Hannelore Haller) war eine deutsche Schlagersängerin, Komponistin, Texterin, Produzentin und Tonmeisterin … Deutsch Wikipedia
Hanne Imlau — Hannelore Schlaf, geb. Imlau (auch Hanne genannt) (* 27. Dezember 1930 in Lübeck; † 28. März 1985 in Frankfurt am Main) war in den 1950er Jahren eine der stärksten deutschen Tischtennisspielerinnen. Später übernahm sie viele Aufgaben im… … Deutsch Wikipedia
Hanne Schlaf — Hannelore Schlaf, geb. Imlau (auch Hanne genannt) (* 27. Dezember 1930 in Lübeck; † 28. März 1985 in Frankfurt am Main) war in den 1950er Jahren eine der stärksten deutschen Tischtennisspielerinnen. Später übernahm sie viele Aufgaben im… … Deutsch Wikipedia
Hannelore Imlau — Hannelore Schlaf, geb. Imlau (auch Hanne genannt) (* 27. Dezember 1930 in Lübeck; † 28. März 1985 in Frankfurt am Main) war in den 1950er Jahren eine der stärksten deutschen Tischtennisspielerinnen. Später übernahm sie viele Aufgaben im… … Deutsch Wikipedia
Hanne Haller — Hanne Haller, 1990 Hanne Haller (* 14. Januar 1950 in Rendsburg; † 15. November 2005 in Tegernsee (Stadt); bürgerlich Hannelore Haller) war eine deutsche Schlagersängerin, Komponistin, Texterin, Produzentin und Tonmeisterin … Deutsch Wikipedia
Hannelore Schroth — Hannelore Schroth, eigentlich Hanne Lore Emilie Käte Grete Schroth, (* 10. Januar 1922 in Berlin; † 7. Juli 1987 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auszug) 3 … Deutsch Wikipedia
Hannelore Schlaf — Hannelore Schlaf, geb. Imlau (auch Hanne genannt) (* 27. Dezember 1930 in Lübeck; † 28. März 1985 in Frankfurt am Main) war in den 1950er Jahren eine der stärksten deutschen Tischtennisspielerinnen. Später übernahm sie viele Aufgaben im… … Deutsch Wikipedia
Hannelore Brenner — (* 21. Juni 1963) ist eine deutsche Dressurreiterin im Behindertenreitsport. Sie startet national und international in der Wettkampfklasse (Grade) III. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolge (Auswahl) 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Hanne — f German: short form of JOHANNA (SEE Johanna). The name is often used in combinations such as Hannelore … First names dictionary
Hanne Haller — Pour les articles homonymes, voir Haller. Hanne Haller, née Hannelore Haller le 14 janvier 1950 à Rendsburg; morte le 15 novembre 2005 à Tegernsee était une ch … Wikipédia en Français