Härlein

Härlein
Här|lein
<zu Haar>

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Härlein — 1. Ein Härlein an der Feder verdirbt die ganze Schrift. Holl.: Elk haartje verhindert een slechten schrijver. (Harrebomée, I, 384.) 2. Ein Härlein macht kein Mückenwehr. – Lehmann, 166, 3. 3. Ein Härlin macht kein Sprengwedel. – Fischart,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Härlein — Här|lein <zu 2Haar> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Peter — (s. ⇨ Petrus). 1. Als S. Peter nur den Herrn Hof erschmeckt (gekostet) vnd sich da wermet, hat er sich alsbald den Hoffsitten bequemt. – Lehmann, 77, 30. 2. Der arme Sanct Peter hat viel ungelehrte Leute reich gemacht. – Petri, II, 81. »Pinguis… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • DDR-Seniorenmeisterschaft (Badminton) — Als DDR Seniorenmeisterschaft wurden im Badminton die Altersklassenmeisterschaften der AK I bis AK IV bezeichnet. Die Bezeichnung Seniorenmeisterschaft ist dabei etwas irreführend, da in vielen Ländern Seniorenmeisterschaften als Meisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkle Wolken — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht ein' dunkle Wolk' herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht ein dunkle Wolk herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht eine dunkle Wolk' herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht eine dunkle Wolk herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”