- hubbelig
- h`ub|be|lig
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
hubbelig — uneben; höckrig; holprig; holperig * * * hụb|be|lig <Adj.> (landsch.): ↑ Hubbel (a, b) aufweisend. * * * hụb|be|lig <Adj.> (landsch.): ↑Hubbel ( … Universal-Lexikon
hubbelig — hụb|be|lig … Die deutsche Rechtschreibung
uneben — höckrig; hubbelig (umgangssprachlich); holprig; holperig; ungerade * * * un|eben [ ʊn|e:bn̩] <Adj.>: a) nicht flach, sondern hügelig: unebenes Land, Gelände; der Boden ist uneben. b) nicht glatt … Universal-Lexikon
höckrig — uneben; hubbelig (umgangssprachlich); holprig; holperig … Universal-Lexikon
holprig — uneben; höckrig; hubbelig (umgangssprachlich); holperig; ruckartig; abgehackt * * * holp|rig [ hɔlprɪç] <Adj.>: infolge von Löchern, Steinen o. Ä. nicht eben und daher schlecht zu befahren: ein holpriger Weg. * * * họlp|rig 〈Adj.〉 =… … Universal-Lexikon
holperig — uneben; höckrig; hubbelig (umgangssprachlich); holprig * * * họl|pe|rig 〈Adj.〉 oV holprig 1. uneben, voller Löcher u. Steine (Weg), grob gepflastert (Straße) 2. 〈fig.〉 ungeschliffen, ungewandt (Stil) * * … Universal-Lexikon
hubelig — hu|be|lig <Adj.> (landsch.): hubbelig … Universal-Lexikon