- Hudsonbai, Hudson-Bai
- Hud|son|bai, Hud|son-Bai['hatsn̩...], die; -, ♥Ď♥Hud|son Bay [- 'bɛi], die; - - (nordamerikanisches Binnenmeer)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Hudsonbai — (spr. höddß n ), großes Binnenmeer an der Nordostseite von Nordamerika (s. Karte bei Art. »Kanada«), das unter 51–64° nördl. Br. und 79–95° westl. L. in den Kontinent eingreift und Labrador von Keewatin trennt, durch den Foxkanal mit dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordamerika — (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß und Gebirgssysteme« und »Nordamerika, politische Übersicht«), einer von den sechs Erdteilen, hängt im S. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Panama mit Südamerika zusammen und berührt sich im NW … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordpolarexpeditionen — Nordpolarexpeditionen, Fahrten zur Erreichung des Nordpols und der um ihn gelagerten Länder und Meere. Die früheste Nordfahrt unternahm um 325 v. Chr. Pytheas von Marseille, der die Insel Thule, wahrscheinlich die Shetlands oder Norwegen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
New York [2] — New York (New York City), größte Stadt des Staates N. Y., eine eigne Grafschaft (New York [867] County) bildend. N. Y. ist die größte Stadt der Vereinigten Staaten von Nordamerika u. der westl. Hemisphäre überhaupt, nächst London der bedeutendste … Pierer's Universal-Lexikon
Labradōr — Labradōr, die zu Britisch Nordamerika (s. die Karte bei »Kanada«) gehörige größte nordamerikanische Halbinsel, zwischen 50°30´ 62°30´ nördl. Br. und 56–79° westl. L., vom Lorenzgolf nebst der Belle Isle Straße, vom Atlantischen Ozean, von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amerika — Amerika, das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei liegenden Inseln, das im W. vom Pacifischen, im O. und N. vom Atlantischen Ozean und Nördlichen Eismeer bespült wird, und das sich nur in seinem äußersten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon