- Iod, Iodat, Iodid
- Iod, Io|dat, Io|didvgl. Jod, Jodat, Jodid
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Iod — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Reaktionsschema — Ein Reaktionsschema ist in der Chemie die symbolische Wiedergabe einer Stoffumwandlung (=chemische Reaktion) in Form von Formeln und stöchiometrischen Koeffizienten sowie einem Reaktionspfeil ( ). Es wird auch Reaktionsgleichung oder chemische… … Deutsch Wikipedia
Briggs-Rauscher-Reaktion — Die Briggs Rauscher Reaktion (auch oszillierende Iod Uhr) gehört zu der kleinen Zahl bekannter, in homogener Lösung oszillierender Reaktionen. Die Reaktion ist vor allem wegen der Farbänderungen geeignet, den Mechanismus oszillierender Reaktionen … Deutsch Wikipedia
Landolt-Reaktion — Die Ioduhr : Salzlösungen von Iodid und Iodat reagieren mit zeitlicher Verzögerung zu Iod, welches Stärkelösung blau färbt Die Landolt Reaktion ist nach dem schweizer Chemiker Hans Heinrich Landolt benannt und beschreibt die zeitlich verzögerte… … Deutsch Wikipedia
Symproportionierung — Eine Komproportionierung auch Synproportionierung genannt ist das Gegenteil der Disproportionierung. Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer höheren und… … Deutsch Wikipedia
Synproportionierung — Eine Komproportionierung auch Synproportionierung genannt ist das Gegenteil der Disproportionierung. Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer höheren und… … Deutsch Wikipedia
7. Hauptgruppe — … Deutsch Wikipedia
Gruppe-17-Element — … Deutsch Wikipedia
Gruppe 17 — … Deutsch Wikipedia
Halogen — … Deutsch Wikipedia
Salzbildner — … Deutsch Wikipedia