Josia, Josias,

Josia, Josias,
Jo|sia, Jo|si|as,
ökum. Jo|schi|ja (bibl. m. Eigenn.)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josias — ist ein männlicher Vorname, abgeleitet vom hebräischen Josiah mit der Bedeutung „Gott heilt“, „Gott unterstützt“.[1][2] Bekannte Namensträger Joschija (hebr.: יאשיהו, auch Josia; um 647–609 v. Chr.), von 640 bis 609 v. Chr. König des Reiches Juda …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Könige — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2 Kön — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Joschua — Josua (hebr. יְהוֹשֻׁעַ: Jehoschua) ist ein verbreiteter biblischer Vorname, der in viele Sprachen übernommen wurde. Er bedeutet ursprünglich „JHWH (Gott) ist Hilfe“ bzw. „Heil“ oder „Rettung“. Davon ist auch die griechisch lateinische Namensform …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Neuen Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Israel und Juda: Antike Kleinstaaten —   Unter den Geschichten der alten Völker des Vorderen Orients spielt die Geschichte des antiken Israel eine ganz besondere Rolle. Sie ist die Einzige, die von der Frühzeit eines Volkes berichtet, das seit der Antike trotz furchtbarer Katastrophen …   Universal-Lexikon

  • Deuteronomist — Unter Deuteronomisten wird eine ganze Schule von judäischen Theologen zusammengefasst, die den Monotheismus besonders betonten. Zum einen gehört dazu der Verfasser des Deuteronomiums, des 5. Buch Mose, der im frühen babylonischen Exil lebte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeremia — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

  • Libro de Habacuc — El Libro de Habacuc es un libro profético que toma su nombre de su autor y probablemente significa “uno que abraza” (Hab.1 1; 3 1). Al final de la profecía, este nombre se vuelve apropiado conforme el profeta se aferra a Dios independientemente a …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”