- Kaisertum
- Kai|ser|tum,das; -s, ...tümer
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Kaisertum — Kaiserreich ist das Herrschaftsgebilde eines Kaisers, sowohl in territorialer wie in Hinsicht auf die staatliche Organisation. Kaiserreiche waren beziehungsweise als Kaiserreiche galten – weil die Stellung ihres Königs auch eine religiöse oder… … Deutsch Wikipedia
Kaisertum Karls des Großen: Symbol der Einheit — »König der Langobarden« Kaum hatte Karl das Reich seines Bruders im Dezember 771 übernommen, da wurde er schon bald in die italischen Angelegenheiten hineingezogen. Während des karolingischen Bruderzwistes war das Papsttum dem langobardischen … Universal-Lexikon
Kaisertum Österreich — Kaiserthum Oesterreich 1804–1867 … Deutsch Wikipedia
Kaisertum — Kai|ser|tum 〈n. 12u〉 1. Regierung durch den Kaiser 2. Kaiserwürde * * * Kai|ser|tum, das; s, …tümer [mhd. keisertuom, ahd. cheisertuom]: 1. <o. Pl.> monarchische Staats , Regierungsform mit einem Kaiser, einer Kaiserin an der Spitze. 2.… … Universal-Lexikon
Kaisertum — Kai|ser|tum, das; s, ...tümer … Die deutsche Rechtschreibung
Ottonen: Kaisertum zwischen Aachen und Rom — Das sakrale Königtum Ottos des Großen Nachdem nun also der Vater des Vaterlandes und der größte und beste der Könige, Heinrich, entschlafen war, da erkor sich das ganze Volk der Franken und Sachsen dessen Sohn Otto, der schon vorher vom Vater … Universal-Lexikon
Die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… … Deutsch Wikipedia
Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… … Deutsch Wikipedia
Lateinisches Kaisertum — Lateinisches Kaisertum, das 1204 von den Kreuzfahrern in Konstantinopel errichtete abendländische Kaisertum, ging 1261 wieder unter; s. Oströmisches Reich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Okzidentalisches Kaisertum — Okzidentalisches Kaisertum, soviel wie Weströmisches Kaisertum (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
griechisches Kaisertum — griechisches Kaisertum, das oströmische oder byzantinische Kaisertum (Byzantinisches Reich) … Universal-Lexikon