- Kajakeiner
- Ka|jak|ei|ner
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Kajakeiner — Einer Rennkajak Einer Kajak im Wildwasser Einer Kajak (K1) (auch Kajak Einer) ist die am meisten verbreitete Bootsklasse im Kanusport. Es handelt sich dabei um ein … Deutsch Wikipedia
Kajakeiner — Ka|jak|ei|ner, der: Einerkajak … Universal-Lexikon
Kajakeiner — Ka|jak|ei|ner … Die deutsche Rechtschreibung
Augsburger Eiskanal — Wildwasserstrecke am Eiskanal Der Augsburger Eiskanal ist eine Wildwasseranlage im Augsburger Stadtteil Spickel und wurde für die Kanuslalom Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kanufahren — Kanuwandern auf der Sieg Kanusport, auch Paddelsport (siehe auch Paddeln), ist eine Wassersportart, bei der ein Kanute mit einem Kanu in Blickrichtung vorwärts fährt und sich durch Schläge mit einem Paddel fortbewegt. Im Gegensatz zum Rudern… … Deutsch Wikipedia
Kanusport — Kanuwandern auf der Sieg Kanusport ist eine Wassersportart, bei der ein Kanute mit einem Kanu in Blickrichtung vorwärts fährt und sich durch Schläge mit einem Paddel fortbewegt. Im Gegensatz zum Rudern besteht dabei keine feste Verbindung des… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Rom, Italien … Deutsch Wikipedia
Paddelsport — Kanuwandern auf der Sieg Kanusport, auch Paddelsport (siehe auch Paddeln), ist eine Wassersportart, bei der ein Kanute mit einem Kanu in Blickrichtung vorwärts fährt und sich durch Schläge mit einem Paddel fortbewegt. Im Gegensatz zum Rudern… … Deutsch Wikipedia
Rom 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 83 Teilnehmende Athleten 5.352 (4.741 Männer, 611 Frauen) Wettbewerbe 150 in 17 Sportarten … Deutsch Wikipedia