- Kipf
- K`ipf,der; -[e]s, -e (südd. für länglich geformtes [Weiß]brot)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Kipf — Sm süddeutsche Brotform per. Wortschatz obd. (13. Jh.), mhd. kipfe, ahd. kipf, kipp m./n. auch kipfa f., kipfo Wagenrunge Entlehnung. Bezeichnung nach der Form zu mhd. kipfe, ahd. kipf, kipp m./n. auch kipfa f., kipfo Wagenrunge , das aus l.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kipf — Kipf: Der südd. Ausdruck für »länglich geformtes Brot« geht auf mhd. kipf‹e›, ahd. kipf‹a› »Wagenrunge« zurück, das aus lat. cippus »Pfahl« entlehnt ist. Das Brot ist also in mhd. Zeit nach der Ähnlichkeit mit der Form einer Wagenrunge benannt… … Das Herkunftswörterbuch
Kipf — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Kipf — Kịpf 〈m. 1; oberdt.〉 = Runge [<ahd. chipf, kipf(a) <lat. cippus „Pfahl“] * * * Kịpf, der; [e]s, e [mhd. kipf(e), ahd. kipf(a) = Wagenrunge < lat. cippus = Pfahl; nach der länglichen Form] (südd.): längliches Brot … Universal-Lexikon
Kipf — Kịpf, der; [e]s, e (süddeutsch für länglich geformtes [Weiß]brot) … Die deutsche Rechtschreibung
Stefan Kipf — bei der Eröffnung des Bundeskongresses des Deutschen Altphilologenverbandes im März 2008 Stefan Kipf (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Altphilologe und Didaktiker. Nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Freien Universität Berlin… … Deutsch Wikipedia
Kipfel — Kipf: Der südd. Ausdruck für »länglich geformtes Brot« geht auf mhd. kipf‹e›, ahd. kipf‹a› »Wagenrunge« zurück, das aus lat. cippus »Pfahl« entlehnt ist. Das Brot ist also in mhd. Zeit nach der Ähnlichkeit mit der Form einer Wagenrunge benannt… … Das Herkunftswörterbuch
kipfel — ˈkipfəl noun ( s) Etymology: German, diminutive of kipf wagon post, kipfel, from Old High German kipfa, chipf wagon post, from Latin cippus post more at cepe : a crescent shaped cookie or roll … Useful english dictionary
Doppelbürli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Eierweck — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Knauzen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia