- Klöpplerin
- Kl`öpp|le|rin
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Klöpplerin — Klọ̈pp|le|rin 〈f. 22〉 Handwerkerin, die Klöppelarbeiten herstellt * * * Klọ̈pp|le|rin, die; , nen: weibliche Person, die [berufsmäßig] Klöppelarbeit verrichtet. * * * Klọ̈pp|le|rin, die; , nen: Frau, die [berufsmäßig] Klöppelarbeit verrichtet … Universal-Lexikon
Klöpplerin — Klọ̈pp|le|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Nicolaes Maes — Dösende Frau von Nicolaes Maes Bildnis eine … Deutsch Wikipedia
Nikolas Maes — Dösende Frau von Nicolaes Maes Nicolaes Maes (* Januar 1634 in Dordrecht; † vor 24. Dezember 1693 (beigesetzt) in Amsterdam) war ein holländischer Maler. Er ging um 1650 nach Amsterdam, wo er in Rembrandt van Rijns Atelier arbeitete. Maes hielt… … Deutsch Wikipedia
Klöppeln — ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden. Klöppelarbeit im Heimatmuseum Annerod (Hessen) … Deutsch Wikipedia
Pieter Franciscus Dierckx — Selbstporträt Pieter Dierckx Pieter Franciscus Dierckx (* 7. Februar 1871 in Antwerpen; † 4. September 1950 in Antwerpen) war ein belgischer Maler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Spitzen [4] — Spitzen (dentelle lace), flächenförmig ausgedehnte, vorwiegend als Randbesatz verwendete Erzeugnisse der Textilindustrie, die so aus Fäden, Gezwirnen, Geflechten, Geweben und Gewirken zusammengesetzt sind, daß infolge geeigneter… … Lexikon der gesamten Technik
Liste der Ortspyramiden im Erzgebirgskreis — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
1639 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | ► ◄◄ | ◄ | 1635 | 1636 | 1637 | 16 … Deutsch Wikipedia
20. Juli — Der 20. Juli ist der 201. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 202. in Schaltjahren), somit bleiben noch 164 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia
Erzgebirgischer Schwibbogen — Schwibbogen im Fenster eines erzgebirgischen Wohnhauses … Deutsch Wikipedia