- Klosettschüssel
- Klo|s`ett|schüs|sel
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Klosettschüssel — Klo|sẹtt|schüs|sel, die (veraltend): Toilettenbecken. * * * Klo|sẹtt|schüs|sel, die: Klosettbecken: Er wusch sich in der K. (Meckel, Suchbild 98) … Universal-Lexikon
Klosettschüssel — Klo|sẹtt|schüs|sel … Die deutsche Rechtschreibung
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Erstausgabe des vollständigen Romans aus dem S. Fischer Verlag (1954) Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein unvollendet gebliebener Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1910 bis 1913 und zwischen dem 26.… … Deutsch Wikipedia
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957) — Filmdaten Originaltitel Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… … Deutsch Wikipedia
Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… … Deutsch Wikipedia
Brille — Dazu braucht man keine Brille; Das sieht man ohne Brille: die Sache ist vollkommen klar, leicht einzusehen; vgl. niederländisch ›Dat kan men zonder bril wel zien‹; französisch ›Il n y a pas besoin de lunettes pour voir cela‹ oder ›Cela se voit… … Das Wörterbuch der Idiome