- Kondolenzbesuch
- Kon|do|l`enz|be|such
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Kondolenzbesuch — Kon|do|lẹnz|be|such 〈m. 1〉 Beileidsbesuch * * * Kon|do|lẹnz|be|such, der: Beileidsbesuch. * * * Kon|do|lẹnz|be|such, der: Beileidsbesuch … Universal-Lexikon
Kondolenzbesuch — Kon|do|lẹnz|be|such … Die deutsche Rechtschreibung
Alois Negrelli — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobelbrücke in Lingenau, errichtet 1830 … Deutsch Wikipedia
Alois Negrelli von Moldelbe — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 … Deutsch Wikipedia
Alois von Negrelli — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobelbrücke in Lingenau, errichtet 1830 … Deutsch Wikipedia
Beileid — Kondolenz (von lat. cum (mit) und dolor (Schmerz, Leid)) ist die Bekundung der mitmenschlichen Anteilnahme (Beileid) anlässlich des Todes eines Menschen gegenüber dessen Verwandten, Freunden oder anderen Nahestehenden. In diesem Artikel oder… … Deutsch Wikipedia
Drogenkrieg in Mexiko — Mexikanisches Militär im Kampf im Bundesstaat Michoacán (2007) Als Drogenkrieg in Mexiko werden die bewaffneten Konflikte in Mexiko bezeichnet, die sowohl von Polizei und Militäreinheiten gegen die im Drogenhandel tätigen kriminellen… … Deutsch Wikipedia
Grab Kants — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt — Ernst Jünger Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt ist ein 1949 erschienener utopischer Roman von Ernst Jünger. In der fiktiven Stadt Heliopolis bekämpfen sich die Anhänger des Prokonsuls und des Landvogts. Der Kommandant Lucius de Geer gehört zum … Deutsch Wikipedia
Hrant Dink — (* 15. September 1954 in Malatya; † 19. Januar 2007 in Istanbul; armenisch Հրանտ Դինք, in westarmenischer Aussprache [hǝ ɹand tʰiŋkʰ], in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache [hǝ ɹant diŋkʰ]) war Armenier und türkischer… … Deutsch Wikipedia
Iropa Maurice Kouandete — Maurice Kouandété, auch Iropa Maurice Kouandété (* 22. September 1932 in Natitingou ; † 7. April 2003 ebenda) war 1967 und 1969 für einige Tage Staatsoberhaupt von Dahomey. Frühe Jahre Kouandété stammte aus Natitingou im Norden des seinerzeit… … Deutsch Wikipedia