Kontaktsperre

Kontaktsperre
Kon|t`akt|sper|re

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontaktsperre — Eine Kontaktsperre ist im deutschen Recht die Unterbrechung jedweder Verbindung eines Straf oder Untersuchungsgefangenen mit anderen Gefangenen und der Außenwelt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kontaktsperre — Kon|tạkt|sper|re 〈f. 19; Rechtsw.〉 (bei Häftlingen, bes. Terroristen) Verbot, Kontakte zur Außenwelt zu unterhalten * * * Kon|tạkt|sper|re, die (Rechtsspr.): Unterbindung aller Kontakte bestimmter Häftlinge bes. mit der Außenwelt, solange von… …   Universal-Lexikon

  • Kontaktsperre — Kon|tạkt|sper|re …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kontaktsperregesetz — Eine Kontaktsperre ist im deutschen Recht die Unterbrechung jedweder Verbindung eines Straf oder Untersuchungsgefangenen mit anderen Gefangenen und der Außenwelt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel Rote Armee Fraktion — → Hauptartikel: Rote Armee Fraktion Zeittafel zur RAF Datum Ort Ereignis Beteiligt 2./3. April 1968 Frankfurt am Main Brandstiftung in zwei Frankfurter Kaufhäusern als Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Große Lage — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Krisenstab — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage waren zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Entführung von Hanns Martin Schleyer durch die Rote Armee Fraktion (RAF) eingerichtete Krisenstäbe. Diese übten faktisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Politischer Beratungskreis — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Lage — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Krisenstab — Der Große Krisenstab (GKS) und die Kleine Lage sind zwei von der Bundesregierung am 6. September 1977 unmittelbar nach der Schleyer Entführung (siehe Deutscher Herbst) eingerichtete Krisenstäbe, welche 45 Tage lang Deutschland regierten. Auch bei …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”