- Korporatismus
- Kor|po|ra|t`is|mus,der; -, ...men (Politik Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Korporatismus — (italienisch: corporativismo) bezeichnet ein politisches und ökonomisches System, in dem die einzelnen Interessengruppen (Korporationen), vornehmlich der Arbeitgeber und Arbeiternehmer, nicht in einem feindschaftlichen, von Streiks und… … Deutsch Wikipedia
Korporatismus — Kor|po|ra|tịs|mus, der; , …men [zu ↑ Korporation (1)] (Politik): Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen … Universal-Lexikon
Korporatismus — Kor|po|ra|tịs|mus, der; , ...men (Politik Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen) … Die deutsche Rechtschreibung
Akkumulationsregime — Die Regulationstheorie ist ein Ansatz, die kapitalistische Gesellschaft in ihrem Zusammenhang zu begreifen. Nach Auffassung der Regulationstheorie ist der Kapitalismus durch materielle Produktion, staatliche Herrschaft und ideologische Denkformen … Deutsch Wikipedia
Peronist — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
Sozialpartner — Der Begriff Sozialpartnerschaft bezeichnet ein kooperatives Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmerverbänden (Sozialpartner) mit dem Ziel, Interessengegensätze durch Konsenspolitik zu lösen und so Kampfmaßnahmen zu verhindern. In der… … Deutsch Wikipedia
Nachrangprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… … Deutsch Wikipedia
Subsidiarität — (von lat. subsidium „Hilfe, Reserve“) ist eine politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Maxime, die auf die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten, die Selbstbestimmung und die Eigenverantwortung abstellt. Danach sollten Aufgaben,… … Deutsch Wikipedia
Subsidiaritätsprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… … Deutsch Wikipedia
Subsidiär — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… … Deutsch Wikipedia
Alliierte Verwaltung — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati … Deutsch Wikipedia