- Kräpfel
- Kr`äp|fel,der; -s, - (südd. für Krapfen); vgl. Kräppel
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Kräpfel — Krạ̈p|fel, der; s, (südd.): ↑Krapfen (2) … Universal-Lexikon
Kräpfel — Krạ̈p|fel vgl. Kräppel … Die deutsche Rechtschreibung
Oberschlesische Mundart — Oberschlesisch Gesprochen in Diaspora in Deutschland, vereinzelt in Oberschlesien in Polen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Ostmitteldeutsch Ober … Deutsch Wikipedia
Pfannkuchen — Pfannkuchen, 1) (Kröpfel, Kräpfel), Gebäck aus Butter, Mehl, Eiern u. Milch, mit Zusatz von etwas Bierhefen; der Teig wird mit einem Welgerholze auf einem Brete gut durcharbeitet, in dünne, viereckige, od. auch runde Stücke geschnitten, je zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Krapfen — (Kräpfel), ein den Pfannkuchen ähnliches Gebäck, nur kleiner, als diese … Pierer's Universal-Lexikon
Pfannenkuchen oder Götzen — oder Götzen, böhmisch auch Krapfen, Kräpfel genannt, sind das bekannte Gebäck, welches mit Obstmuß, Eingemachtem oder kleinen Rosinen und sein geschnittenen Mandeln gefüllt, während der Fastenzeit in mehreren Gegenden verfertigt wird. Die… … Damen Conversations Lexikon
Complementor Relationship Management — Complementor Relationship Management, kurz CoRM (dt. Komplementorenbeziehungsmanagement) bezeichnet das Management der Geschäftsbeziehung zu Komplementoren. Unter dem Management von Geschäftsbeziehungen (Relationship Management) werden allgemein… … Deutsch Wikipedia