Legendenbildung

Legendenbildung
Le|g`en|den|bil|dung

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legendenbildung — Le|gẹn|den|bil|dung 〈f. 20〉 Entstehung von fantasievoll ausgemalten, sagenhaften Erzählungen über historische Personen od. Ereignisse ● schon kurz nach dem Tod des exzentrischen Künstlers setzte die Legendenbildung ein * * * Le|gẹn|den|bil|dung …   Universal-Lexikon

  • Legendenbildung — Moderne Sagen (engl. urban legends, urban myths), auch Großstadtlegenden, moderne Mythen, Wandermärchen oder sagen, verwandt mit Ammenmärchen und Schauermärchen, sind mehr oder weniger skurrile Anekdoten, die meist mündlich, inzwischen häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Legendenbildung — Le|gẹn|den|bil|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Imhotep — Imhotep in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Lowry-Krieg — Henry Berry Lowry, Anführer der Swamp Bandits und zentrale Figur des Lowry Krieges Der Lowry Krieg oder Lowrie Krieg (engl.: Lowry War oder Lowrie War) wird als einer der umstrittensten Abschnitte der Geschichte des Bundesstaates North Carolinas… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Willi Rudi Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Willi Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • August-Erlebnis — Truppentransport August 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Mumme — Mumme Brauerei Steger, Werbung von 1899 Braunschweiger Mumme (lat.: Mumma Brunsvicensium oder Mumia – englisch: Brunswick Mum – französisch: Mom de Bronsvic), meist nur Mumme genannt, war ursprünglich je nach Brauart ein schwach bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Báthory — Erzsébet Báthory Erzsébet Báthory im Alter von 25 …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuele d’Astorga — (eigentlich: Emanuele Gioacchino Cesare Baron Rincón d’Astorga; * 20. März 1680 in Augusta (Sizilien); † 1757 (?) in Madrid (?)) war ein italienischer Adliger und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tonsprache 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”