- Lehnsträger
- Lehns|trä|ger
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Lehnsträger — Lehns|trä|ger, der (hist.): jmd., der den Lehnsdienst ableistet, wenn der eigentliche Lehnsmann dies aus irgendeinem Grund nicht kann … Universal-Lexikon
Lehnsträger — Lehns|trä|ger … Die deutsche Rechtschreibung
Geschichte des Bergischen Landes — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia
Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia
Herzog von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Berg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Berg Wappen … Deutsch Wikipedia
Sötern — Ortsteil von Nohfelden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Zoppenbroich — Territoriale Verhältnisse auf dem heutigen Stadtgebiet von Mönchengladbach um 1720. Zoppenbroich ist eine ehemalige Unterherrschaft Kurkölns, die von 1405 bis 1744 existierte. Die Unterherrschaft umfasste die auf dem heutigen Gebiet der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Burg Heinrichsberg — Mägdesprung in der Nähe der Burg Heinrichsberg, um 1840 Die Burg Heinrichsberg ist eine Ruine nördlich des Harzgeroder Ortsteils Mägdesprung unweit der Bundesstraße 185 im Landkreis Harz im Bundesland Sachsen Anhalt. Geschichte Sie soll als… … Deutsch Wikipedia
Han-Dynastie — Gebiet der Han Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han Dynastie (chinesisch 漢朝 / 汉朝 Hàn cháo) regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühe … Deutsch Wikipedia