- Leibweh
- Leib|weh
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Leibweh, das — Das Leibweh, des es, plur. inus. S. Leibschmerzen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leibweh — Leib|weh, das <o. Pl.>: Leibschmerz. * * * Leib|weh, das: Leibschmerz … Universal-Lexikon
Leibweh — Leib|weh, das; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Bensheim — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Bensheim von Norden.jpg Wappen = Wappen Bensheim farbig.jpg lat deg = 49 |lat min = 40 | lat sec = 0 lon deg = 8 |lon min = 37 | lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Hesse Regierungsbezirk =… … Wikipedia
Cadĭa — (C. Forsk.), Pflanzengattung aus der Famlie der Papilionaceae Caesalpinieae, 10. Kl. 1. Ord. L. Art: C. purpurea, Strauch in Arabien; die frischen Blätter äußerlich gegen Leibweh … Pierer's Universal-Lexikon
Cholĕra — (Cholera morbus, Ch. passie, v. gr.), Krankheit, welche sich wesentlich durch häufiges Erbrechen u. Durchfall äußert, wobei die eine od. die andere Erscheinung vorausgeht, dann beide abwechselnd, mitunter selbst gleichzeitig erfolgen. I. In… … Pierer's Universal-Lexikon
Leibschmerzen, die — Die Leibschmêrzen, sing. inus. Schmerzen im Unterleibe und den Gedärmen; das Leibweh, in der niedrigen Sprechart Bauchschmerzen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brictius, S. (3) — 3S. Brictius (Brectius), (13. Nov. al. 7. April), Bischof von Tours, war aus dieser Stadt gebürtig und wurde im Kloster und unter der Leitung des hl. Bischofs Martinus herangebildet; in der Folge aber verfiel er in Stolz und Lauigkeit und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Erkältung — Erkältung. Dieses Wort ist bei der großen Unkenntniß des menschlichen Körpers, seiner Funktionen und der Fehler derselben häufig die einzige Ursache der Krankheiten, welche man für vorhandene Falle anzunehmen im Stande ist. Inzwischen laßt sich… … Damen Conversations Lexikon
Bauchschmerzen — Kolik, Krampf, Leibschmerzen, Leibweh; (ugs.): Bauchkneifen, Bauchweh, Bauchzwicken; (veraltend): Bauchgrimmen … Das Wörterbuch der Synonyme
Katzenjammer — Sm std. stil. (18. Jh.) Hybridbildung. Zunächst allgemein für (ein besonderes) Leibweh , dann einerseits spezialisiert auf Nachwehen von zu reichlichem Alkoholgenuß , andererseits als moralischer Katzenjammer oder kurz Moralischer für starke… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache