- Leichenträger
- Lei|chen|trä|ger
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Leichenträger, der — Der Leichenträger, des s, plur. ut nom. sing. diejenigen, welche die Leiche zu Grabe tragen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leichenträger — Lei|chen|trä|ger, der (veraltet): Sargträger … Universal-Lexikon
Leichenträger — Lei|chen|trä|ger … Die deutsche Rechtschreibung
Josef Mengele — (1956) Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher Arzt. Als Lagerarzt im Konzentrations und Vernichtungslager Auschwitz nahm er … Deutsch Wikipedia
Leichenwagen — (funeral wagons, mortuary cars; voitures funéraires; carri mortuari). Besondere, ausschließlich für die Beförderung von Leichen und deren Begleitpersonal eingerichtete Sonderwagen. Solche sind selten Eigentum der Bahnverwaltungen, sie gehören… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Adson von Melk — Der Name der Rose ist der erste Roman von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das Werk erschien 1980 im italienischen Original als Il nome della rosa und 1982 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber. Das mehrschichtige Werk … Deutsch Wikipedia
Der Name der Rose — ist der erste Roman von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das Werk erschien 1980 im italienischen Original als Il nome della rosa und 1982 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber. Das mehrschichtige Werk, Epochenporträt,… … Deutsch Wikipedia
Heiliger Sebastian — „Heiliger Sebastian“ von Antonello da Messina, 1476 „Heiliger Sebastian“ eines Nacheiferers von … Deutsch Wikipedia
Häftlinge im Konzentrationslager Dachau — Es wurden über 200.000 [1] Häftlinge aus mehr als 30 Staaten im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. 31.591[2] verstorbene Häftlinge belegt der Internationale Suchdienst durch Unterlagen. 2000 weitere Opfer gelten als sicher durch den Ausbruch… … Deutsch Wikipedia
Josef Heiden — (* 25. April 1907 in St. Pölten; † ?) war zur Zeit des Nationalsozialismus ein Funktionshäftling im KZ Dachau. Er stammte aus dem österreichischen St. Pölten und war seit Mai 1938 in Dachau als politischer Häftling inhaftiert, weil er… … Deutsch Wikipedia
Kurt Bartsch — Bartschs Grab auf dem Friedenauer Friedhof in der Stubenrauchstraße Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; † 17. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Prosaautor. Leben Nach dem Besuch des Gymna … Deutsch Wikipedia