- letzte
- ∙ l`etz|te◊◊◊Kleinschreibung ↑K 89:► letzte Ehre► die letzte Ruhestätte► der letzte Schrei► das letzte Stündlein► letzten Endes► eine Ausgabe letzter Hand (Buchw.)► das letzte Mal; zum letzten Mal (vgl. Mal)► der letzte od. ♥Ď♥Letzte Wille (Testament)► die letzten od. ♥Ď♥Letzten Dinge (nach kath. Lehre)◊◊◊Großschreibung◊◊◊a) der Substantivierung ↑K 72:► der Letzte, der kam► als Letzter fertig werden► er ist der Letzte, den ich wählen würde► dies ist das Letzte, was ich tun würde► den Letzten beißen die Hunde► die Letzten werden die Ersten sein► sein Letztes hergeben► ein Letztes habe ich zu sagen► am, zum Letzten (zuletzt)► sich bis aufs Letzte (völlig, total) verausgaben► im Letzten (zutiefst) getroffen sein► bis ins Letzte (genau)► bis zum Letzten (sehr) angespannt sein► bis zum Letzten (Äußersten) gehen► fürs Letzte (zuletzt)► der Letzte des Monats► das ist das Letzte (das Schlimmste)◊◊◊b) in bestimmten namensähnlichen Fügungen ↑K 151:► das Letzte Gericht► die Letzte Ölung (kath. Kirche früher für Krankensalbung)◊◊◊Wortstellung:► die zwei letzten Tage des Urlaubs waren besonders ereignisreich► die letzten zwei Tage habe ich fast nichts gegessen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.