- Lkw-Fahrerin, LKW-Fahrerin
- ♥Ď♥Lkw-Fah|re|rin, LKW-Fah|re|rin
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Lkw-Fahrerin — Lkw Fah|re|rin, LKW Fah|re|rin, die: w. Form zu ↑ Lkw Fahrer. * * * Lkw Fah|re|rin, (auch:) LKW Fah|re|rin, die: w. Form zu ↑Lkw Fahrer, ↑LKW Fahrer … Universal-Lexikon
LKW-Fahrerin — Lkw Fah|re|rin, LKW Fah|re|rin, die: w. Form zu ↑ Lkw Fahrer. * * * Lkw Fah|re|rin, (auch:) LKW Fah|re|rin, die: w. Form zu ↑Lkw Fahrer, ↑LKW Fahrer … Universal-Lexikon
Lkw-Fahrerin — D✓Lkw Fah|re|rin, LKW Fah|re|rin … Die deutsche Rechtschreibung
LKW-Fahrerin — D✓Lkw Fah|re|rin, LKW Fah|re|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Beifahrer — Bei|fah|rer [ bai̮fa:rɐ], der; s, , Bei|fah|re|rin [ bai̮fa:rərɪn], die; , nen: Person, die in einem Kraftfahrzeug [neben Fahrer oder Fahrerin sitzend] mitfährt: die Beifahrerin wurde bei dem schweren Unfall getötet. Syn.: ↑ Begleiter,… … Universal-Lexikon
Kyrill (Orkan) — Kyrill Kyrill am 18. Januar 2007 um 12:30 UTC. Daten Entstehung: 15. Januar 2007 Auflösung: nach dem 22. Januar 2007 [1] Spitzenbö: 225 km/h am Schweizer Aletschgletscher … Deutsch Wikipedia
Kyrill (Sturm) — Kyrill Kyrill am 18. Januar 2007 um 12:30 UTC. Daten Entstehung: 15. Januar 2007 Auflösung: nach dem 22. Januar 2007 [1] Spitzenbö: 225 km/h am Schweizer Aletschgletscher … Deutsch Wikipedia
Orkantief Kyrill — Kyrill Kyrill am 18. Januar 2007 um 12:30 UTC. Daten Entstehung: 15. Januar 2007 Auflösung: nach dem 22. Januar 2007 [1] Spitzenbö: 225 km/h am Schweizer Aletschgletscher … Deutsch Wikipedia
Final Destination 2 — Filmdaten Deutscher Titel Final Destination 2 Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Allan Legere — Karte der kanadischen Provinz New Brunswick, wo sich Legeres Verbrechen ereigneten Allan Legere (* 13. Februar 1948), auch bekannt als das Monster vom Miramichi, ist ein kanadischer Serienmörder, Vergewaltiger und Brandstifter, der 1989 mehrere… … Deutsch Wikipedia
zurücksetzen — radieren; reinigen; eliminieren; löschen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen * * * zu|rück|set|zen [ts̮u rʏkzɛts̮n̩], setzte zurück, zurückgesetzt <tr.; hat: 1. wieder an seinen [früheren] Platz setzen: den Topf auf die Herdplatte… … Universal-Lexikon