- Markierungslinie
- Mar|kie|rungs|li|nie
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Markierungslinie — Mar|kie|rungs|li|nie, die: Linie, mit der etw. markiert wird. * * * Mar|kie|rungs|li|nie, die: Linie, mit der etw. markiert wird … Universal-Lexikon
Markierungslinie — Mar|kie|rungs|li|nie … Die deutsche Rechtschreibung
Linie — Strecke; Strich; Gerade; Kurs; Konzept; roter Faden (umgangssprachlich) * * * Li|nie [ li:ni̯ə], die; , n: 1. längerer Strich: Linien ziehen. Zus.: Kreislinie, Markierungslinie, Verbindungslinie. 2. Anordnung v … Universal-Lexikon
Zentrierwinkel — Ein Zentrierwinkel ist ein Anreißwerkzeug zur Ermittlung des Zentrums (der Achse) von Wellen oder anderen kreiszylindrischen Werkstücken. Ein Zentrierwinkel hat zwei Schenkel, die im 90° Winkel angeordnet sind. Auf dem Winkel ist ein Lineal… … Deutsch Wikipedia
Markierungspunkt — Mar|kie|rungs|punkt, der: vgl. ↑ Markierungslinie. * * * Mar|kie|rungs|punkt, der: vgl. ↑Markierungslinie: Ü wie Geschichte zu betrachten und wie sie zu lehren sei: nämlich nach en (nach herausragenden Ereignissen; Heym, Schwarzenberg 150) … Universal-Lexikon
Hyperfokale Entfernung — Die Unendlich Markierung dieses Zoom Objektivs ist auf die ferne (rechte) Blendenkurve bei kleinster Blende f/32 eingestellt, die Schärfentiefe reicht also von zirka 2,9 Meter (linke Blendenkurve) bis unendlich. An der dicken, mittleren… … Deutsch Wikipedia
Stropp — Ein Stropp (von ursprünglich Strupf = „Knoten, Schlinge“, verwandt: Strippe) bezeichnet seemännisch ein kurzes Stück Tauwerk mit Augen oder Haken an meist beiden Enden ( Tampen ). Auch Endlosschlingen, bei denen die Enden miteinander verbunden… … Deutsch Wikipedia
Markierung — Mar·kie·rung die; , en; 1 ein Zeichen oder ein Symbol, mit dem man etwas deutlich erkennbar macht (kennzeichnet) <eine farbige, gut sichtbare Markierung> || K : Markierungslinie, Markierungspunkt || K: Spielfeldmarkierung, Wegmarkierung 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Linie — Li|nie [...i̯ə] die; , n <aus lat. linea »Leine, Schnur, (mit einer Schnur gezogene) gerade Linie«, substantiviertes Fem. von lineus »leinen, aus Leinen« zu linum »Lein(en); Faden, Schnur«>: 1. a) längerer (gezeichneter od. sich… … Das große Fremdwörterbuch