- Maßbezeichnung
- Maß|be|zeich|nung
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Maßbezeichnung — Maß|be|zeich|nung, die: Maßangabe. * * * Maß|be|zeich|nung, die: vgl. ↑Maßangabe … Universal-Lexikon
Maßbezeichnung — Maß|be|zeich|nung … Die deutsche Rechtschreibung
Maßstab — Maßstab. Der Maßbezeichnung nach sind zu unterscheiden End und Strichmaßstäbe. Beim Endmaßstab wird der Maßwert bestimmt durch die Länge der Mittellinie des Stabs bis zu den rechtwinklig dazu stehenden Endflächen, Endschneiden, Kugeln oder… … Lexikon der gesamten Technik
Cade — ist der Name von Jack Cade (möglicher echter Name John Mortimer; † 1450), englischer Rebell, der den Sturz von König Heinrich VI. anstrebte Lance Cade (echter Name Lance K. McNaught); (1980–2010), US amerikanischer Wrestler Robert Cade… … Deutsch Wikipedia
Eindringtiefe — Die Eindringtiefe wird verwendet als Maßbezeichnung für das Vermögen eines Gegenstandes, von Substanzen oder von Wellen, in einen Gegenstand oder eine Materie einzudringen, oder als Eigenschaft des Gegenstandes, einem Eindringen Widerstand… … Deutsch Wikipedia
Gradeinteilung — Einheitskreis r = 1 Die Gradeinteilung ist ein Einteilungskonzept des Jahreskreises in Winkel (neugriechisch μοίρα). Dadurch ist das Wechselverhältnis des Teils (Winkel) zum Ganzen (Vollkreis) bestimmt und dient der Einteilung von zyklischen… … Deutsch Wikipedia
Lichte (Begriffsklärung) — Lichte steht für: Lichte, eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thüringen Lichte (Fluss), (mh. Lichta) Nebenfluss der Schwarza im Thüringer Schiefergebirge Lichtes Maß, technische Maßbezeichnung ein altes Wort für Leuchtturm Lichte… … Deutsch Wikipedia
Reise — Reise, 1) das Begeben nach einem entfernten Orte, s. Reisen; 2) die Fahrt eines Schiffes; man unterscheidet eine einfache R., wenn das Schiff nach einem Orte hinfährt; eine doppelte R., wenn das Schiff an einen Ort hin u. wieder zurückfährt; eine … Pierer's Universal-Lexikon
Cadus — (lat., griech. Kádos, »Krug«), bei den Römern ein größeres irdenes Gefäß für flüssige und trockne Dinge, besonders Wein; dem Inhalt nach gleich dem griechischen Metrētes (39,39 Lit.) und darum meist benutzt bei Maßbezeichnung griechischer Weine.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cuarta — Cuarta, frühere Maßbezeichnung in Spanien: als Länge 1/2 Vara, meist Palmo genannt, für Flüssigkeiten noch in Uruguay = 2 Octavas … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kote [2] — Kote (franz. cote, v. lat. quota), soviel wie Maßbezeichnung, Maßlinie auf einer Karte oder Zeichnung (daher: Kotentafeln und Kotieren); s. Aufnahme, topographische … Meyers Großes Konversations-Lexikon