- Metallografie, Metallographie,
- ♥Ď♥Me|tal|lo|gra|fie, Me|tal|lo|gra|phie,die; - (Zweig der Metallkunde)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Metallografie — metallografischer Schliff einer Glockenbronze, poliert und mit Klemm III geätzt Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem… … Deutsch Wikipedia
Metallographie — metallografischer Anschliff einer Glockenbronze Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der… … Deutsch Wikipedia
Metallografie — Me|tal|lo|gra|fie 〈f. 19; unz.〉 oV Metallographie 1. 〈urspr.〉 Metallkunde 2. 〈heute meist nur〉 die mikroskopische Untersuchung von Metallen [<Metall + grch. graphein „schreiben“] * * * … Universal-Lexikon
Metallographie — Me|tal|lo|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Metallografie * * * Me|tal|lo|gra|phie [↑ graphie], die; , …phi|en: ein Arbeitsgebiet der Metallkunde, das sich bes. mit Hilfe mikroskopischer Untersuchungen an polierten, angeätzten Metallflächen Aufschlüsse… … Universal-Lexikon
Metallografie — Me|tal|lo|gra|fie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 = Metallographie … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Technischer Assistent für Metallographie und Physikalische Werkstoffanalyse — Inhaltsverzeichnis 1 Berufsbeschreibung 2 Ausbildung 3 Aufnahmevoraussetzungen 4 Schulgeld 5 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
-grafie — Das Grundwort (Determinatum) graphie bzw. grafie ( γραφή oder γραφία) stammt von dem griechischen Verb γραφειν grafeïn „zeichnen, beschreiben“. Hier wird immer etwas geschrieben, beschrieben, aufgezeichnet oder verzeichnet. Als Nomen bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
-graphie — Das Grundwort (Determinatum) graphie bzw. grafie ( γραφή oder γραφία) stammt von dem griechischen Verb γράφειν gráfein „zeichnen, schreiben“. Hier wird immer etwas geschrieben, beschrieben, aufgezeichnet oder verzeichnet. Als Nomen bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Materialografie — metallografischer Anschliff einer Glockenbronze Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der… … Deutsch Wikipedia
Emil Heyn — Friedrich Emil Heyn (* 5. Juli 1867 in Annaberg; † 1. März 1922 in Berlin) war Eisenhütteningenieur und gilt als Nestor der Technikwissenschaften Metallkunde und Metallographie. Er war der Begründer neuer mikroskopischer Untersuchungsverfahren… … Deutsch Wikipedia
Technisches Berufskolleg Solingen — Schulform Berufskolleg Ort Solingen Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia