- Nachdurst
- Nach|durst(nach Alkoholgenuss)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Nachdurst, der — Der Nachdurst, des es, plur. inus. im gemeinen Leben, der Durst, welcher sich gemeiniglich des andern Morgens einfindet, wenn man sich den Tag zuvor mit Getränk überladen hat; Nieders. Nadost … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachdurst — Nach|durst, der; [e]s (ugs. scherzh.): Durst nach [allzu] reichlichem Genuss von Alkohol. * * * Nach|durst, der; [e]s (ugs. scherzh.): Durst nach [allzu] reichlichem Genuss von Alkohol: nach dem Besäufnis hatte ich einen ordentlichen N … Universal-Lexikon
Nachdurst — Nohdoosch (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Nachdurst — Nach|durst (nach Alkoholgenuss) … Die deutsche Rechtschreibung
Koelncampus — Kölncampus Das Kölner Hochschulradio Logo Sendestart 30.04.2002 Slogan Kölncampus Hör auf die Hundert! Sendezeit 24 Stunden täglich Mitglieder ca. 550 … Deutsch Wikipedia
Köln Campus — Kölncampus Das Kölner Hochschulradio Logo Sendestart 30.04.2002 Slogan Kölncampus Hör auf die Hundert! Sendezeit 24 Stunden täglich Mitglieder ca. 550 … Deutsch Wikipedia
Nadorst — (im Bild unten) mit dem Flötenteich Nadorst ist ein Stadtteil der niedersächsischen Großstadt Oldenburg (Oldb). Die Entstehung des Namen Nadorst ist noch unklar. Es gilt nicht als unwahrscheinlich, dass der Name sich tatsächlich von Nachdurst… … Deutsch Wikipedia
Adiuretin — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell … Deutsch Wikipedia
Antidiuretisches Hormon — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell … Deutsch Wikipedia
Arginin-Vasopressin — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell … Deutsch Wikipedia
Kölncampus — Das Kölner Hochschulradio Logo Sendestart 30.04.2002 Slogan Kölncampus Hör auf die Hundert! Sendezeit 24 Stunden täglich Mitglieder … Deutsch Wikipedia