- nahe
- ∙ 1na|he◊◊◊seltener nahnäher (vgl. d.); nächst (vgl. d.)◊◊◊1. Kleinschreibung:► die nahe Stadt► in der näheren Umgebung► das nächste Kino► ↑K 72: aus nah und fern► von nah und fern► von nahem od. ♥Ď♥Nahem◊◊◊2. Großschreibung ↑K 150:► der Nahe Osten◊◊◊3. Zusammenschreibung:► nahebei parken (aber sie parkt nahe bei der Kirche); nahezu die Hälfte► aber ich bin nah[e] daran◊◊◊4. Schreibung in Verbindung mit Verben, Adjektiven und Partizipien:► nahe bekannt sein► nahe herangehen, [heran]kommen► Sie dürfen ruhig näher kommen, näher treten, näher rücken► ein ♥Ď♥nahe liegendes od. naheliegendes Gehöft► ein ♥Ď♥nahe stehendes od. nahestehendes Haus► ♥Ď♥nah verwandte od. nahverwandte Personen◊◊◊Bei übertragener Bedeutung gilt in der Regel Zusammenschreibung: vgl. nahebringen, näherbringen, nahegehen, nahekommen, nahelegen, naheliegen, nahestehen, nahetreten2nahe2na|he,seltener nah; Präp. mit Dat.: nahe dem Ufer
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.