- Nähkorb
- Näh|korb
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Nähkorb — Näh|korb, der: a) Behälter aus Korbgeflecht o. Ä. mit einem oben angesetzten, beutelartig zusammenziehbaren Stoffteil zur Aufbewahrung von Nähgarn, Nähnadeln u. anderen Nähzutaten; b) Korb für Näharbeiten. * * * Näh|korb, der: a) Behälter aus… … Universal-Lexikon
Nähkorb — Näh|korb … Die deutsche Rechtschreibung
Gütermann — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1864 Sitz Gut … Deutsch Wikipedia
Jan Vermeer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken … Deutsch Wikipedia
Jan Vermeer van Delft — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft … Deutsch Wikipedia
Joannis van der Meer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft … Deutsch Wikipedia
Joannis ver Meer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft … Deutsch Wikipedia
Johannes Vermeer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft … Deutsch Wikipedia
Korb — [kɔrp], der; [e]s, Körbe [ kœrbə]: aus biegsamem, meist von bestimmten Pflanzen stammendem Material geflochtener Behälter mit Griffen, Henkeln o. Ä.: der Korb war voll Äpfel. Zus.: Binsenkorb, Blumenkorb, Brotkorb, Drahtkorb, Einkaufskorb,… … Universal-Lexikon
Nähkörbchen — Näh|körb|chen, das: Vkl. zu ↑Nähkorb: *aus dem N. plaudern (ugs. scherzh.; ↑Nähkästchen) … Universal-Lexikon
Korb — Kọrb der, (e)s, Kör·be; 1 ein leichter Behälter, der aus gebogenen Stäben, geflochtenen Streifen o.Ä. gemacht ist <ein Korb aus Weide(nruten), aus Draht; einen Korb flechten>: Brötchen in einem Korb auf den Tisch stellen; einen Korb mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache