Nähterin

Nähterin
Näh|te|rin
(veraltet für Näherin)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nähterin — Näh|te|rin 〈f. 22; 15. Jh.〉 = Näherin [<mhd. næterin <nat „Naht“] * * * Näh|te|rin, die; , nen (veraltet): Näherin: die Lena, die N. auf dem Schloss war (Strittmatter, Wundertäter 17) …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Dramen — Wichtiger Hinweis Beim Eintrag eines verlinkten Theaterstücks muss vorher überprüft werden, ob der Link zum Artikel über das Theaterstück oder zu einem anderen, gleichnamigen Begriff führt. Die Abkürzung „UA“ bedeutet Uraufführung. 0 9 Die 25.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Theaterstücke — Wichtiger Hinweis Beim Eintrag eines verlinkten Theaterstücks muss vorher überprüft werden, ob der Link zum Artikel über das Theaterstück oder zu einem anderen, gleichnamigen Begriff führt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S …   Deutsch Wikipedia

  • Schere [1] — Schere, 1) schneidendes Werkzeug, welches aus zwei zugeschärften Theilen (Scherenblättern) besteht, welche einen zwischen sie gebrachten Gegenstand zerschneiden, indem sie sich bei fortwährender Berührung unter einem Winkel gegen einander bewegen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schieber — Schieber, 1) (Drahtz). Arbeiter an der Schiebebank, s.d.; 2) hölzernes Werkzeug, womit das Brod u.a. Backwert in den Ofen gebracht u. aus demselben gezogen wird; bei dem Semmelschieber ist das Bret (Blatt), worauf die Semmeln gelegt werden, 6 Fuß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nestroy, Johann — ▪ Austrian dramatist in full  Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy   born Dec. 7, 1801, Vienna, Austria died May 25, 1862, Graz       one of Austria s greatest comic dramatists, and a brilliant character actor who dominated the mid 19th… …   Universalium

  • Süßes Mädel — „Süßes Mädel“ war ein Frauentypus im Wien des Fin de Siècle, der besonders im literarischen Werk Arthur Schnitzlers Berühmtheit erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Charakterisierung 2 Arthur Schnitzler 3 Vorgängerfiguren …   Deutsch Wikipedia

  • Näherin — Weißnäherin * * * Nä|he|rin 〈f. 22〉 weibl. Person, die berufsmäßig für andere näht; Sy 〈15. Jh.〉 Nähterin * * * Nä|he|rin, die; , nen: weibliche Person, die beruflich, zu Erwerbszwecken näht. * * * Nä|he|rin, die; , nen: weibliche Person, die… …   Universal-Lexikon

  • Näherin — 1. Eine Näherin, die keinen Knoten in den Faden macht, verliert den Stich. Holl.: De naaister, die geen knoop in den draad legt, verliest een steek. (Harrebomée, II, 112b). 2. Faule Nâtere mache lange Fade. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 143.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
https://rechtschreibung.de-academic.com/67699/N%C3%A4hterin Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”