- namenkundlich
- na|men|kund|lich
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
namenkundlich — na|men|kund|lich 〈Adj.〉 die Namenkunde betreffend, auf ihr beruhend * * * na|men|kund|lich <Adj.>: die Namenkunde betreffend … Universal-Lexikon
namenkundlich — na|men|kund|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Erbmarschälle von Pappenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… … Deutsch Wikipedia
Faust III — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… … Deutsch Wikipedia
Grafen von Pappenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Moorfund von Vimose — Vimose ist einer der ergiebigsten Waffenopferplätze aus der frühen Eisenzeit. Es handelt sich um ein Moor ungefähr 10 km nordwestlich von Odense auf der dänischen Insel Fünen. Der Name wird heute vom Wort vid = Weide abgeleitet und nicht, wie im… … Deutsch Wikipedia
Pappenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Totila — Totila, auch bekannt unter dem Namen Baduila,[1] († nach 30. Juni 552 bei Taginae, Umbrien) war von 542 bis 552 König der Ostgoten. Er fiel 552 in der Schlacht von Busta Gallorum. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Vimose — ist einer der ergiebigsten Waffenopferplätze aus der frühen Eisenzeit. Es handelt sich um ein Moor ungefähr 10 km nordwestlich von Odense auf der dänischen Insel Fünen. Der Name wird heute vom Wort vid = Weide abgeleitet und nicht, wie im 19.… … Deutsch Wikipedia